Haus des einfachen Mannes und Pintenwirtschaft «Zur Traube»
Das Ortsmuseum Bütschwil befindet sich im Zentrum des Dorfes, am Eichelstockplatz, vis à vis der Schmiede und in unmittelbarer Nähe der katholischen Kirche. Die Gebäudegruppe besteht aus zwei ehemaligen Wohnhäusern und einer ehemaligen Remise als Zwischenbau. Der «Eichelstock» repräsentiert insbesondere die Wohnkultur vergangener Zeiten.
Für das kleinere Haus, die Liegenschaft Rosenast, liegt eine bauhistorische Untersuchung vor: Das Holz des Hauses stammt aus dem Winter 1732/33, wenige Spoilen aus dem 14. Jahrhundert. Das Haus wurde nach dem Bau am Dorfrand Bütschwil an den Eichelstock gezügelt und wieder aufgerichtet. Das Haus Rosenast konnte seinen ursprünglichen Charakter im Inneren bewahren und ist als Wohnhaus des einfachen Mannes, von Witwen und Webern mit Gebrauchsgütern eingerichtet mit einem Handwebstuhl im Keller. Für die grössere Liegenschaft, das Haus Keller, liegt eine Holzaltersbestimmung (Dendrochronologie) vor. Das Bauholz wurde im Jahr 1754 geschlagen. Belegt ist, dass bereits im Jahre 1784 im grösseren Haus die Pintenwirtschaft «Zur Traube» untergebracht war. |
Da die Gebäude noch im fast ursprünglichen Zustand erhalten geblieben sind, war es naheliegend, diese als Museum der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Mit der Erneuerung 2017/2018 konnte die Wohnung im Haus Keller renoviert werden. Der darunterliegende Keller ist neu als Ausstellungsraum konzipiert, die eingebaute Garage im Zwischenbau als Office. Im Haus Keller sind das originale Büro des Sekundarlehrers Josef Halter (1877 – 1968) und das Stübli des einheimischen Fotografen Alfred Lichtensteiger (1873 – 1952) aus Dietfurt untergebracht.
Nebst ortsgeschichtlichen Materialien wie Dokumente, Fotos von Alfred Lichtensteiger, vom Dorffotografen Hans Mayer sowie von Ehrenbürger Willi Stadler und Bildern von Josef Halter, wurden dem Verein auch die Zeichnungen von Benno Walliser vermacht. Sie zeigen vor allem die bauliche Entwicklung der Gemeinde Bütschwil. Das Museum ist jeweils während der Ausstellungen und während Veranstaltungen der Museumsgesellschaft geöffnet und kann – mit Einschränkungen – auf Voranmeldung ausserhalb dieser Zeit besucht werden. |