2025: Schwerpunkt Taamühle![]() Das Sägereigebäude wird von Hans Schönenberger fachgerecht einstandgestellt..
Der Schwerpunkt der Museumsgesellschaft Bütschwil liegt 2025 auf dem Taa. Nicht nur das Mostereigebäude ist im Innern in die Jahre gekommen, auch das Sägereigebäude bedarf des Unterhalts. Im Taa gab es einst nicht nur das Mühlegebäude sowie die Mosterei, sondern auch eine Sägerei. Hans Schönenberger, dessen Vater hier noch sägte, widmet sich seit mehreren Jahren dem Objekt. Nach alter Manier besserte er mit Kalkmörtel die Mauern aus, verstärkte den Unterstand, reinigte den Antrieb und brachte die Mechanik der Säge wieder zum Glänzen. Zudem ergänzte er den Sägeraum mit Exponaten, um zu zeigen, wie früher Korn gemahlen wurde. |
Am 31. Mai ist Mühlentag im TaaAm Samstag, 31. Mai 2025 führt die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde den Mühlentag durch. Mit dabei ist auch die Sägerei der Taamühle, zwischen Bütschwil und Libingen. Hans Schönenberger zeigt von 10 bis 16 Uhr, jede Stunde, die zweistelzige Augsburger Gattersäge von 1885 mit Wassermotorsystem «Schwankrug» (offene Turbine), betrieben bis 1985. Zeigen wird Schönenberger zudem ein Mahlgangmodell für Getreide M 1:2 und Geräte für Kornanbau und Verarbeitung sowie ein Hanf- und Flachsreibemodell M 1:2, Geräte zur Verarbeitung von Flachs. Kleine Festwirtschaft.
|
Die Museumsgesellschaft –
|
Das Ortsmuseum ist jeweils an den Veranstaltungsabenden geöffnet.
Mitglied der MUSA Museen Kanton St. Gallen