Kultur & Architektur
  • Home
    • Wer sind wir, was machen wir? >
      • Vorstand
    • Werden Sie Mitglied!
    • Spendemöglichkeit
  • Museum
    • Tagungsort / Seminare
    • Bauhistorisches >
      • Ansichten
    • Ausstellungen >
      • Augenblicke
    • Veranstaltungen >
      • Momente
  • Taamühle
    • Ausstattung / Infrastruktur
    • Reservieren und mieten
    • Dienstleistungsbetriebe aus der Region
    • Impressionen
    • Geschichte
  • Säge Hätschberg
    • Säge-Wanderung
    • Demonstrationssägen
    • Fotografische Eindrücke
    • Historisches
  • Dorfchronik
    • Chronisten gesucht
    • Die Chronisten im Bild
  • Im Brennpunkt
    • Links
    • Pressespiegel
    • Die weiteren Projekte

Museumsgesellschaft
Bütschwil

Ort der Architektur & Kultur
Reservation Taamühle
Reservation Seminarräume Ortsmuseum
Demonstrationssägen Hätschberg

Mit Fahnenmarsch
​und Flasche Wein 

Seit Jahren restauriert Hans Schönenberger aus Lichtensteig mit Freude und Engagement die Säge im Taa. Sachkundig im alten Handwerk mauerte er, ersetzte Balken, erneuerte Bretterschirme, brachte den alten Antrieb zum glänzen und die Säge zum strahlen. Am 31. Mai 2025, anlässlich des Schweizer Mühlentags konnte der gelernte Dachdecker dies einem grossen Kreis und Heimweh-Taaler zeigen. Entgelt für seine Arbeit wollte Hans Schönenberger nie. Der Vorstand wollte dies so nicht stehen lassen und fertigte eine Plakette an. Zusammen mit Hans wurde diese Anerkennungstafel am 19. Juni 2025 montiert. Dass der Fahnenmarsch und eine Flasche Wein nicht fehlte, versteht sich. Danke Hans!
Bild

Sägewandertage 16. + 17. August mit Rahmenprogramm

Bild
4 Sägereien auf einen Streich: Das Angebot richtet sich an Wanderfreudige, Fachleute aus der Holzbranche und  alle Interessierten, welche ein Stück Toggenburger Handwerksgeschichte auf angenehme und gesellige Art kennenlernen möchten. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 ½ Std. Mit dem Shuttlebus ab Taamühle nach Kengelbach kann die Wanderzeit um 1 Std. verkürzt werden. Auch für Velos gibt es eine Tour. Siehe Flyer.
2025081617_flyer_säge-wandertage.pdf
File Size: 7097 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

sägeweg_wanderweg_2025.pdf
File Size: 1429 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

sägeweg_veloweg_2025.pdf
File Size: 1460 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

wanderzeit-fuehrungen-verpflegung.pdf
File Size: 62 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Museumsgesellschaft –  
Ein Filmporträt


Die Museumsgesellschaft (Kurzfilm Porträt) besteht seit 1980. Sie besitzt im Baurecht zwei Häuser am Eichelstock im alten Bütschwiler Dorfkern, die das Ortsmuseum und Seminarräume beherbergen. Der Verein ist zuständig für den Unterhalt und den Betrieb sowie die Vermietung der Taamühle, die ideal ist für Ihren Vereins- und Familienanlass. 
Seit der Erneuerung des Wasserrades  (Film) sind auch wieder Demonstrationssägen in der  Säge Hätschberg möglich.
Bild

                    Das Ortsmuseum ist jeweils an den Veranstaltungsabenden geöffnet.
                  Mitglied der MUSA Museen Kanton St. Gallen
                  Impressum – Datenschutzerklärung
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
    • Wer sind wir, was machen wir? >
      • Vorstand
    • Werden Sie Mitglied!
    • Spendemöglichkeit
  • Museum
    • Tagungsort / Seminare
    • Bauhistorisches >
      • Ansichten
    • Ausstellungen >
      • Augenblicke
    • Veranstaltungen >
      • Momente
  • Taamühle
    • Ausstattung / Infrastruktur
    • Reservieren und mieten
    • Dienstleistungsbetriebe aus der Region
    • Impressionen
    • Geschichte
  • Säge Hätschberg
    • Säge-Wanderung
    • Demonstrationssägen
    • Fotografische Eindrücke
    • Historisches
  • Dorfchronik
    • Chronisten gesucht
    • Die Chronisten im Bild
  • Im Brennpunkt
    • Links
    • Pressespiegel
    • Die weiteren Projekte